Artikel wurde in den Warenkorb gelegt! Vielen Dank!

Du bist schon angemeldet!

Bien-être 26/10/2020

Pflanzen und Gewürze zur natürlichen Überwindung von Depressionen

Kurkuma, Safran und Zimt sind viel mehr als nur aromatische Gewürze. Durch die Aktivierung von Glückshormonen können sie eine natürliche Alternative bei der Behandlung von Depressionen und Stimmungsstörungen darstellen. Zahlreiche Studien belegen, dass es auch Pflanzen gibt, die reich an L-Dopa sind, einer Vorstufe von Dopamin, die auf die wichtigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems wirkt, indem sie unsere Ängste lindert. Diese Pflanzen und Gewürze können synthetische Medikamente ergänzen und in manchen Fällen sogar ersetzen. Konzentrieren wir uns auf fünf davon.

Safran

Safran wird aus den violetten Blütennarben der Crocus sativus-Blüte gewonnen und gilt in der traditionellen östlichen Medizin als Gewürz des Glücks. Schon in der Antike wurde dieses Gewürz zur Linderung seelischer Qualen empfohlen. Neben seiner Wirkung auf bestimmte degenerative (Alzheimer) oder metabolische (Diabetes) Erkrankungen haben Studien die Wirksamkeit seiner verschiedenen Wirkstoffe und sein Potenzial bei Depressionen hervorgehoben. Safran soll schmerzstillende, entzündungshemmende, antioxidative, kardioprotektive, verdauungsfördernde und neurologische Eigenschaften haben.

Erst in jüngster Zeit interessieren sich Forscher für seine neurologischen Eigenschaften. Studien zeigen, dass der Verzehr von Safran genauso wirksam sein kann wie herkömmliche Antidepressiva. Dieses Gewürz kann helfen, die Symptome leichter bis mittelschwerer Depressionen sowie schwerer Depressionen zu lindern.

Die stimmungsregulierende Wirkung von Safran wird auf Crocin und Safranal zurückgeführt, zwei aktive Moleküle, die im Safran enthalten sind. Indem sie direkt auf die Nebennieren wirken, erhöhen sie die Menge der Glückshormone im Gehirn, nämlich Serotonin, Dopamin und Melatonin.

In welcher Form?

Aufguss, Urtinktur, Pulver, Kapseln.

Unser Getränk

Safranaufguss

Zur Unterstützung bei Depressionen und Müdigkeit.

15 Gramm Safrannarben in 1 Liter Wasser 15 Minuten ziehen lassen. 3 Tassen pro Tag trinken.

Wussten Sie?

Die Farbe buddhistischer Kleidung ist ein direkter Bezug zu Safran, denn in der östlichen Kultur bringt Safran Freude und Weisheit.

Zimt

In Stangen- oder gemahlener Form wärmt und stimuliert Zimt die Neuronen. Reich an Vitamin B1 und C, Phosphor, Kalzium und Kalium ist er ein starkes Beruhigungsmittel bei Nervosität, Stress, Reizbarkeit, Angstzuständen, Depressionen und sogar Depressionen.

Wissenschaftliche Studien belegen die Vorzüge von ätherischem Zimtöl als unterstützende Behandlung zur Linderung der Symptome von Depressionen und Angststörungen. Seine aromatischen Verbindungen sollen auf den Hypothalamus wirken und eine allgemein stimulierende, neurotonische und leicht aphrodisierende Wirkung haben. Ätherisches Zimtöl ist von Natur aus reich an Antioxidantien und soll dank seines Wirkstoffs Trans-Zimtaldehyd das zentrale Nervensystem stärken. Dieses Molekül soll einen positiven Einfluss auf Depressionen haben. Die duftenden Eigenschaften von Zimt sollen zudem beruhigend und wohltuend wirken.

In welcher Form?

Aufguss aus Rinde oder Blättern, Pulver, Kapseln, ätherisches Öl, in Diffusion.

Unser Getränk

Aufguss aus Zimt, Ingwer, Honig

Die Synergie dieser 3 Inhaltsstoffe verbessert das Energieniveau und beugt Stress- und Erschöpfungszuständen vor.

1/2 Liter Wasser mit einer Zimtstange und einem Stück geschältem und gehacktem frischem Ingwer aufkochen. 5 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig süßen.

Wussten Sie?

Allein der Geruch von Zimt wirkt appetitzügelnd und lindert den Heißhunger auf Süßes.

Geben Sie eine Vanilleschote, etwas Zitrusschale (Orange, Grapefruit usw.) und zerstoßenen Zimt in ein Gewürzglas. Wenn Sie Heißhunger verspüren, atmen Sie die Mischung eine gute Minute lang ein.

Kurkuma

Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin, der unter anderem für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Studien haben gezeigt, dass dieser Wirkstoff auch positive Auswirkungen auf die Psyche und das Verhalten hat. Curcumin gilt als vielversprechendstes therapeutisches Ziel zur Vorbeugung und Behandlung depressiven Verhaltens.

Laut einer 2015 in der Fachzeitschrift Phytotherapy Research veröffentlichten Studie scheint Curcumin eine mit Fluoxetin (dem Generikum von Prozac) vergleichbare oder sogar bessere antidepressive Wirkung zu haben. „ Es scheint den Spiegel von Neurotransmittern wie Serotonin zu erhöhen und gleichzeitig Stresshormone wie Cortisol zu senken. Darüber hinaus ist es ein starkes Antioxidans und entzündungshemmendes Mittel “, sagte Dr. Lopresti, Autor der Studie.

Eine kürzlich im Fachmagazin Food Science and Nutrition veröffentlichte Metaanalyse zu Curcumin und Depression aus dem Jahr 2019 kam zu dem Schluss, dass Curcumin die Symptome von Depressionen und Angstzuständen bei Menschen mit Depressionen lindern kann. Curcumin könnte durch seine entzündungshemmende Wirkung auf neuropsychiatrische Erkrankungen wirken. Curcumin ist sowohl ein starkes entzündungshemmendes Mittel als auch ein starker Stimulator der Neurogenese, dem Mechanismus zur Bildung neuer Neuronen.

In welcher Form?

Frische Wurzeln, Pulver, Nahrungsergänzungsmittel (verwenden Sie Bio-Curcumin -Kapseln), ätherisches Öl, Aufguss.

Unser Getränk

Kurkuma-Ingwer-Aufguss

Dieser antioxidative Kräutertee hilft, Entzündungen zu beseitigen und steigert die kognitiven Funktionen.

250 ml Wasser zum Kochen bringen. 1 TL frisch geriebene Kurkuma und 1 TL frisch geriebenen Ingwer hinzufügen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Mischung 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Die Mischung abseihen und dann 1 TL schwarzen Pfeffer, 1 TL Zitronensaft und 1 TL Honig hinzufügen.

Wussten Sie?

Kurkuma ist eines der wirksamsten Heilmittel mit über 600 gesundheitlichen Vorteilen.

Rosmarin

Rosmarin ist ein Grundnahrungsmittel der mediterranen Küche und bietet sowohl kulinarische als auch medizinische Vorteile. Rosmarin wird seit der Antike zur Behandlung von Körper und Geist verwendet und eignet sich hervorragend zur Bekämpfung geistiger Erschöpfung , gibt dem Körper bei Überarbeitung oder Depressionen neue Energie, beugt Schlaflosigkeit vor und beruhigt Nervosität.

Die große Stärke von Rosmarin ist sein hoher Gehalt an ätherischen Ölen (Bomeol, Camphen, Kampfer, Cineol), Flavonoiden (Apigenin, Diosmin), Tanninen, Diterpenen und Rosmarinsäure. Seine Wirkstoffe sollen die Nebennieren stimulieren, was bei der Behandlung von Asthenie, einer Schwächung des Körpers und großer körperlicher Erschöpfung hilft. Als psychologisches Stimulans wird Rosmarin daher als Mittel gegen Überarbeitung empfohlen. Tatsächlich wird das Hormon Cortisol in großen Mengen ausgeschüttet, wenn unser Körper unter großer Anspannung steht, die mit Stress zusammenhängt. Rosmarin gilt als die Pflanze, die den Cortisolspiegel in unserem Körper am besten senken kann und so Angstzuständen und Müdigkeit entgegenwirkt sowie das Gedächtnis und die Konzentration fördert.

In welcher Form?

Aufguss, ätherisches Öl, Urtinktur, Kapseln, zur Diffusion.

Das ätherische Öl, das bei Müdigkeit und Überarbeitung empfohlen wird, ist Rosmarin-Cineol. Tränken Sie ein Taschentuch mit ein paar Tropfen und atmen Sie tief ein. Sie können es auch direkt in einen Diffusor für ätherische Öle geben oder jeden Morgen zwei Tropfen auf einen Löffel Honig geben.

Unser Getränk

Rosmarin-Kräutertee

Ein Getränk zur Vorbeugung der schädlichen Auswirkungen von Stress.

Lassen Sie einen Zweig Rosmarin in 150 ml Wasser 15 Minuten lang zugedeckt ziehen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag. Süßen Sie Ihren Kräutertee mit Honig, vorzugsweise Rosmarinhonig.

Wussten Sie?

Die Griechen verwendeten Rosmarin in Form einer Krone, die sie Intellektuellen auf den Kopf setzten, wenn diese an einem wichtigen Projekt arbeiten mussten.

Thymian

Neben seiner aromatischen Verwendung in der provenzalischen Küche ist Thymian eine wichtige Pflanze im Arzneibuch zur Linderung einer Vielzahl von Beschwerden, darunter Atemwegs-, Infektions-, Immun- und Darmerkrankungen. Aber auch als intellektuelles Stimulans und beruhigendes Mittel für das Nervensystem ist er interessant. Thymian wirkt als Stärkungsmittel, das das Nervensystem stimulieren und Störungen wie Depressionen, Angstzustände , Albträume, Erschöpfung, Stress, Schlaflosigkeit und Melancholie lindern kann.

Frischer Thymian enthält einen der höchsten Antioxidantiengehalte aller aromatischen Kräuter sowie zahlreiche Mineralien und Vitamine. Er ist besonders reich an ätherischen Ölen: Thymol, Geraniol, Linalool sowie Carvacrol, einem starken natürlichen Beruhigungsmittel, das bei Angstzuständen wirkt. Er enthält erhebliche Mengen Pyridoxin (Vitamin B6), ein Molekül, das den optimalen Neurotransmitterspiegel im Gehirn aufrechterhält und somit als Anti-Stress-Mittel wirkt. Thymian enthält außerdem Lithium, ein Mineral mit antidepressiver Wirkung, und Tryptophan, eine Vorstufe von Serotonin.

In welcher Form?

Aufguss, ätherisches Öl, Kapseln, Urtinktur, zur Diffusion.

Unser Getränk

Thymian-Aufguss mit Kurkuma und Ingwer

Bei allgemeiner Müdigkeit gibt es hier ein Getränk, das Ihnen Trost spendet.

Einen Thymianzweig, den Saft einer Zitrone und einen Teelöffel Kurkumapulver in eine Tasse geben. 2 cm Ingwer schälen, in dünne Streifen schneiden und dazugeben. Mit kochendem Wasser übergießen. Nach Belieben mit Thymian- oder Rosmarinhonig süßen.

Wussten Sie?

Im Mittelalter wurde Thymian in Europa unter das Kopfkissen gelegt, um den Schlaf zu fördern und Albträume zu verhindern.

Andere Pflanzen gegen Depressionen

Es gibt viele andere Pflanzen, die zur Behandlung von Depressionen oder depressiven Zuständen verwendet werden. Dies ist der Fall bei Johanniskraut , Radhiola , Griffonia , Ginseng , Passionsblume , Zitronenmelisse , Ginkgo oder Baldrian .

Zahlreiche Studien haben zudem die Wirkung der Klamath-Alge auf Depressionen, Müdigkeit und Stress aufgrund ihrer hohen Konzentration an Phenylethylamin (PEA) belegt. Dieses Molekül stimuliert die Lustzentren durch die Freisetzung von Adrenalin und Dopamin und wirkt sich so auf Stimmung, Freude und emotionales Wohlbefinden aus. Diese Alge mit ihrer einzigartigen Zusammensetzung kann in Kapseln, zum Beispiel mit Klamath BIO von Green Ethnies , als Pulver oder in Flocken eingenommen werden.

Quellen

Bangratz Met et al., Eine vorläufige Bewertung einer Kombination aus Rhodiola und Safran bei der Behandlung leichter bis mittelschwerer Depressionen . Neuropsychiatrie, Krankheit und Behandlung, 2018; 4:1821-1829.

Reyhaneh Sohrabi, Nasim Pazgoohan, Hasan Rezaei Seresht, Die wiederholte systemische Verabreichung des ätherischen Zimtöls wirkt bei Mäusen angstlösend und antidepressiv . Iranian Journal of Basic Medical Sciences, 2017.

Adrian Lopresti et al., Curcumin und schwere Depression: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Untersuchung des Potenzials peripherer Biomarker zur Vorhersage des Behandlungserfolgs und der Veränderungsmechanismen antidepressiver Mittel , European Neuropsychopharmacology: Journal des European College of Neuropsychopharmacology, 05. Dez. 2014, 25(1):38-50.

Laura Fusar-Poli et al., Curcumin gegen Depressionen: eine Metaanalyse . Kritische Bewertungen in Lebensmittelwissenschaft und Ernährung, August 2019.

Mark Moss et al., Aromen von ätherischen Rosmarin- und Lavendelölen beeinflussen die Wahrnehmung und Stimmung gesunder Erwachsener unterschiedlich . International Journal of Neuroscience, 113(1):15-38, Februar 2003.

Alireza Komaki et al., Studie über die Wirkung von Thymus vulgaris-Extrakt auf Angstzustände bei männlichen Ratten , J. Tradit Complement Med., 2016 Jul; 6(3): 257-261.