Antioxidantien liegen voll im Trend! Natürlich konsumiert, tragen sie zu einem gesunden Lebensstil bei und sind ein wichtiger Faktor im Kampf gegen oxidativen Stress durch freie Radikale. Je reichhaltiger unsere Ernährung an Antioxidantien ist, desto besser kann unser Körper bestimmten Krankheiten vorbeugen. Doch wo genau sind Antioxidantien enthalten? Und welche Lebensmittel und Nährstoffe enthalten sie besonders?
Wie wir in unserem vorherigen Artikel gesehen haben, sind Antioxidantien Moleküle, die den Oxidationsprozess unserer Zellen verlangsamen. Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper ein Überschuss an freien Radikalen vorhanden ist. Antioxidantien sind genau dazu da, diese zu neutralisieren und so dem Körper zu ermöglichen, sich selbst zu schützen und bestimmten Krankheiten vorzubeugen.
In Lebensmitteln finden wir verschiedene Arten von Antioxidantien:
Zink
Selen
Kupfer
Mangan
Magnesium
Lycopin
Beta-Carotin
Lutein
Astaxanthin
Zeaxanthin
Canthaxanthin
Phenolsäuren
Flavonoide
Catechine
Anthocyane
Tannine
Resveratrol
Unsere Ernährung liefert natürliche Antioxidantien, die dem Körper helfen, diesen oxidativen Stress einzudämmen. Um unser inneres Abwehrsystem zu unterstützen, ist es daher wichtig, unsere Ernährung abwechslungsreich zu gestalten, um unserem Körper ein Maximum an Antioxidantien zuzuführen.
Antioxidantien kommen vor allem in buntem Obst und Gemüse vor. Alle enthalten Vitamine und Mineralstoffe: vor allem Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin E, Selen und Zink. Sie sind außerdem reich an Polyphenolen, Verbindungen, die Gene in unseren Zellen stimulieren, die an der Bekämpfung von Oxidation beteiligt sind.
Doch manche Pflanzen sind besser ausgestattet als andere. Zu den Lebensmitteln mit hohen Konzentrationen an Antioxidantien gehören Petersilie, Rote Bete, Grünkohl, Brokkoli, Artischocken, Tomaten, rote Früchte (Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Schwarzkirschen, Preiselbeeren, Goji-Beeren), Granatäpfel, Pflaumen, Trauben, rote Äpfel, Ingwer, Mandeln, aber auch grüner Tee und Knoblauch. Achten Sie auch auf Fisch, Meeresfrüchte sowie Gewürze und aromatische Kräuter wie Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel, Paprika, Nelken, Thymian, Petersilie, Rosmarin und Sauerampfer.
Generell ist es sinnvoll, gute Vitamin-C-Quellen (Kiwi, Orange, Zitrone) und Vitamin E (Avocado, Rapsöl) in die Ernährung aufzunehmen. Wählen Sie Rohkost, grüne Gemüse- und Karottensuppen, Desserts und Getränke aus frischem Obst, unraffinierte Bio-Pflanzenöle und Vollkornprodukte. Obst und Gemüse sollten mit Schale gegessen werden, da dort die Antioxidantienkonzentration am höchsten ist. Kochen Sie Obst und Gemüse am besten dämpfend, en papillote, abgedeckt oder leicht in der Pfanne grillen, um möglichst viele Vitamine und andere antioxidative Nährstoffe zu erhalten.
Obwohl unsere Ernährung viele Antioxidantien enthält, liefern sie nicht mehr alle Nährstoffe, die wir benötigen. Aufgrund von Umweltverschmutzung und Bodenerosion sind Lebensmittel nicht mehr immer reichhaltig genug, um den gesamten Bedarf unseres Körpers zu decken. Deshalb ist es sinnvoll, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Es gibt viele antioxidative Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Sie enthalten in der Regel die Vitamine E und C , Zink , Selen , Beta-Carotin , Lycopin , Glutathion , Resveratrol aus Weintrauben oder auch Coenzym Q10 . Es gibt aber auch Antioxidantien, die aus Pflanzen oder Früchten gewonnen werden, die als besonders antioxidativ gelten.
Zu den antioxidativen Molekülen gehören Vitamine, Mineralien, Polyphenole, Enzyme und vieles mehr: