Wasser, Einmachgläser und eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen: Sommerwasser ist diesen Sommer der letzte Schrei. Von klassischen Rezepten bis hin zu festlichen und farbenfrohen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sommerwasser bietet die Möglichkeit, sich zu erfrischen und den Körper effektiv mit Flüssigkeit zu versorgen. Doch das ist noch nicht alles! Durch die sorgfältige Auswahl der Zutaten können Sie besondere Vorteile genießen und gleichzeitig Ihren Gaumen verwöhnen. Entdecken Sie unsere Sommerwasser-Rezepte und ihre wohltuende Wirkung auf Ihre Gesundheit.
Jeder kennt es. Und jeder hat es schon probiert.
Dieses Rezept ist eines der klassischsten: Wasser und Zitrone. Zitrone oder Limette? Die Wahl liegt bei Ihnen, eine Kombination aus beidem funktioniert wunderbar. Bei der Zubereitung der Zitrone können Sie zwischen verschiedenen Formen wählen: Schale, Fruchtfleisch, Saft, Scheibe oder Spalte. Manche geben nur wenig Schale hinzu, andere pressen die Zitrone aus, um die gesamte Säure des Saftes zu nutzen. Für zusätzliche Süße können Sie die Spalten auch ziehen lassen.
Zitrone ist eine Zitrusfrucht, die reich an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralien, einschließlich Kalium und Eisen, ist.
Für alle, die gerne Geschmack hinzufügen, ist Zitronen-Minz-Wasser ein Klassiker. Minze, insbesondere Pfefferminze, sorgt nicht nur für mehr Frische im Mund, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für den Körper.
Verleihen Sie Ihrem Wasser mit Ihren Lieblingsfrüchten Farbe und Geschmack!
Auch hier können die Rezepte ganz einfach sein: eine Orangenspalte, ein paar Blaubeeren oder Erdbeerstücke.
Wählen Sie Ihre Lieblingsfrüchte der Saison, waschen Sie sie, schneiden Sie sie und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten ziehen. Sie können die Früchte beliebig variieren und mischen, um den Genuss, aber auch die spezifischen Vorteile jeder Frucht zu variieren.
Wenn Sie sich für bestimmte Früchte entscheiden, profitieren Sie nicht nur von einer gesunden Flüssigkeitszufuhr, sondern auch von gezielten Vorteilen für Ihren Körper. Aber Vorsicht: Durch das Trinken von Fruchtwasser füllen Sie sich nicht unbedingt mit Vitaminen, da die Vitamine in Früchten nur gering wasserlöslich sind. Knabbern Sie stattdessen an Ihrem Obst, nachdem Sie das Wasser ausgetrunken haben!
Es gibt also keinen Grund zu zögern: Bunt, lecker und wohltuend – es ist Zeit, viel Obst in Ihr Wasser zu geben! Und nutzen Sie die Gelegenheit, während der Zubereitung ein paar Stücke zu knabbern …
Für einen Hauch von Geschmack und eine schöne Portion Frische experimentieren Sie mit aromatisierten oder duftenden Eiswürfeln. Obst, Gemüse oder Kräuter – die Möglichkeiten sind endlos.
Für die Herstellung von Obst- und Gemüseeiswürfeln eignen sich am besten Gurken und Himbeeren, aber auch Wassermelonen, Blaubeeren oder Zitrusfrüchte eignen sich gut. Die vitamin- und mineralstoffreichen Früchte und Gemüse in Ihren Eiswürfeln sorgen für gezielte Vorteile und maximale Frische im Wasser. Vor allem, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, ein paar davon zu essen.
Für die Herstellung von Kräutereiswürfeln eignen sich alle Kräuter aus dem eigenen Garten oder aus dem Supermarkt. Basilikum, Minze, Salbei, Zitronenmelisse, Koriander, Rosmarin, Thymian oder Zitronengras: So entstehen Eiswürfel mit überraschenden Aromen. Aromatische Kräuter sind zudem für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt.
Du bist dir unsicher, welche Eiswürfel du wählen sollst? Warum nicht mal Früchte und Kräuter kombinieren? Wähle einfach ein paar Frucht- oder Gemüseeiswürfel und kombiniere sie mit den Kräutereiswürfeln. Erdbeere – Basilikum, Himbeere – Rosmarin oder Heidelbeere – Zitronengras: Diese Frucht-Kräuter-Kombinationen haben uns besonders gut gefallen.
Überlegen Sie, selbstgemachten Eistee zuzubereiten! Selbstgemachter Eistee ist erfrischender und gesünder als handelsüblicher Eistee und ganz einfach zuzubereiten. Wählen Sie zunächst Ihre Teesorte: Schwarztee, Grüntee, Weißtee oder Oolaong; jede Sorte hat ihren eigenen, einzigartigen Geschmack.
Um Ihnen dabei zu helfen, empfehlen wir Ihnen das perfekte Rezept, um sich zu erfrischen, in Form zu bleiben und Antioxidantien zu tanken: Grüner Tee mit Honig.