Astaxanthin ist ein Molekül aus der Familie der Carotinoide. Seine positiven Wirkungen auf Hautschutz, Augengesundheit, sportliche Leistungsfähigkeit, Herzgesundheit und Fruchtbarkeit sind in der wissenschaftlichen Literatur umfassend untersucht. Sein Ursprung ist jedoch nicht immer klar: Stammt das Astaxanthin aus natürlichen Quellen? Aus synthetischem Material? Oder wird es aus Hefe gewonnen?
Es gibt viele Fragen zu den Quellen von Astaxanthin, und diese sind bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels noch wichtiger. Werfen wir einen Blick auf die aktuelle Forschung von Capelli, Tallbott und Ding, um die Situation zu klären.
Die 2019 in der Fachzeitschrift „ Functional Foods in Health and Disease“ veröffentlichte Studie von Capelli B., Talbott S. und Ding L. ist eine Zusammenstellung von Literatur zu Astaxanthin [1]. Sie diskutiert die drei Astaxanthinquellen, ihre chemischen und antioxidativen Unterschiede sowie ihren gesundheitlichen Nutzen. Diese wissenschaftliche Forschung ermöglicht es uns, die Ursprünge dieses Antioxidans besser zu verstehen und seine Quelle mit Bedacht auszuwählen.
Diese Forschung identifizierte drei Formen von Astaxanthin, die aus unterschiedlichen Quellen stammen.
Die drei Formen von Astaxanthin unterscheiden sich in ihrer Chemie, ihrer antioxidativen Aktivität und ihren gesundheitlichen Vorteilen.
Natürliches, synthetisches und Phaffia-Astaxanthin unterscheiden sich in ihrer Molekülformel und Zusammensetzung.
Ihre Molekülformeln haben unterschiedliche Formen (Abbildung unten). Diese Formen werden als Enantiomere bezeichnet: das „S“-Enantiomer (3S,3'S), das „R“-Enantiomer (3R,3'R) und das „Meso“-Enantiomer (3R,3'S). Natürliches Astaxanthin enthält nur das „S“-Enantiomer (3S,3'S). Synthetisches Astaxanthin enthält eine Variante aller drei Enantiomere. Phaffia-Astaxanthin enthält ausschließlich das „R“-Enantiomer (3R,3'R).
Hinsichtlich der Unterschiede in der Zusammensetzung sind zwei Aspekte zu beachten. Erstens besteht natürliches Astaxanthin zu 95,7 % aus veresterten Molekülen, was bei synthetischem Astaxanthin und Phaffia nicht der Fall ist, da diese „frei“ bzw. unverestert sind. Zweitens enthalten synthetisches Astaxanthin und Phaffia neben Astaxanthin keine anderen Carotinoide. Natürliches Astaxanthin hingegen besteht aus anderen Carotinoiden, nämlich Cantaxanthin, Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lutein.
Neben den chemischen Unterschieden entdeckten die Autoren auch Unterschiede in der Stärke der antioxidativen Aktivität der Astaxanthin-Formen. Anhand zweier In-vitro-Studien konnten sie eine überlegene antioxidative Aktivität von natürlichem Astaxanthin gegenüber synthetischem Astaxanthin feststellen.
Die erste Studie, die 2013 veröffentlicht wurde, ergab, dass natürliches Astaxanthin hinsichtlich seiner antioxidativen Aktivität mindestens 14-mal wirksamer ist als synthetisches Astaxanthin [2]. Darüber hinaus wurde in dieser Studie die Wirkung von Astaxanthin auf fünf im menschlichen Körper vorhandene freie Radikale getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass natürliches Astaxanthin aktiver bei der Entfernung von Singulett-Sauerstoff (bis zu 55-mal aktiver), Superoxidionen und Peroxylradikalen war, während synthetisches Astaxanthin aktiver bei Peroxynitrit war [2].
Auch die zweite Studie aus dem Jahr 2015 hob die überlegene antioxidative Wirkung von natürlichem Astaxanthin hervor [3]. In dieser Studie testeten und verglichen Forscher zwei natürliche Astaxanthine mit einem synthetischen. Beide natürlichen Formen wiesen eine etwa 90-mal höhere antioxidative Wirkung auf als synthetisches Astaxanthin [3].
Was den Vergleich mit Phaffia-Astaxanthin betrifft, so waren den Forschern keine Studien bekannt, in denen Phaffia-Astaxanthin mit anderen Formen verglichen wurde. Da Phaffia-Astaxanthin jedoch chemisch dem synthetischen Astaxanthin ähnelt, postulieren sie, dass natürliches Astaxanthin ebenfalls eine überlegene antioxidative Wirkung hätte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der Forschung von Capelli, Talbott und Ding hervorgehoben wird, ist die Sicherheit. Auch hier unterscheiden sich die drei Formen von Astaxanthin.
Natürliches Astaxanthin wurde in mehreren klinischen Studien getestet, die seine Sicherheit und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bewiesen haben. Darüber hinaus wird es seit über 20 Jahren als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert, ohne dass Nebenwirkungen bekannt wurden.
Andererseits wurde in klinischen Studien nicht nachgewiesen, dass synthetisches Astaxanthin und Phaffia für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind, weshalb sie in vielen Ländern von den staatlichen Aufsichtsbehörden nicht zugelassen wurden.
Laut dieser Studie scheint natürliches Astaxanthin die beste Wahl für Ihre Nahrungsergänzungsmittel zu sein.
Tatsächlich haben Untersuchungen von Capelli, Talbott und Ding die überlegene antioxidative Wirkung und Sicherheit von natürlichem Astaxanthin nachgewiesen. Bis die Wirksamkeit und Sicherheit von synthetischem Astaxanthin und Phaffia nachgewiesen sind, empfehlen die Autoren, natürliches Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel zu wählen.