Zwischen Truthahn mit Kastanien, Foie Gras, Weihnachtsscheiten und alkoholischen Getränken ist es schwer, während der Feiertage eine Überlastung zu vermeiden. Wenn Sie nach den Feiertagen eine Entgiftungskur geplant haben, warum planen Sie nicht voraus und bereiten Ihren Körper auf die kommenden Exzesse vor? Eine Reinigung Ihres Körpers ermöglicht es Ihnen, Ihre Familienmahlzeiten beruhigt anzugehen. Konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel, die die Verdauung anregen und neue Energie geben.
Beim Detoxen geht es darum, den Körper zu reinigen, indem man zu fettige, zu salzige und zu süße Lebensmittel einschränkt. Es geht nicht darum, eine Diät zu machen, sondern den Körper von den Giftstoffen zu befreien, die sich im Laufe des Jahres ansammeln, um seine Funktion zu verbessern.
Natürlich ist unser Körper in der Lage, Giftstoffe selbstständig auszuscheiden. Nieren und Leber filtern die Abfallstoffe, der Darm ist für die Ausleitung zuständig. Sind diese Organe jedoch erschöpft, leidet unser Allgemeinbefinden. Die Verdauungsorgane sind überlastet, unser Teint wirkt fahl, die Verdauung verlangsamt sich und Müdigkeit macht sich breit. Ziel einer Detox-Kur ist es, den Körper zu reinigen, die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern und neue Vitalität zu gewinnen.
Wann sollte man eine Detox-Kur machen?
Bei einer Detox-Kur dreht sich alles um die Ernährung. Es geht darum, abwechslungsreiche Produkte zu essen – wenn möglich Bio-Produkte –, schwere Lebensmittel durch leichtere zu ersetzen und ausreichend zu trinken.
Vermeiden Sie insbesondere weißen Zucker, verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte, Aufschnitt, raffiniertes Getreide, Gebäck, Kekse, frittierte Lebensmittel, Alkohol, Tabak und Kaffee und beschränken Sie Gluten so weit wie möglich. Achten Sie auf gute Kombinationen, indem Sie den Verzehr von schwer verdaulichen Proteinen und Kohlenhydraten in einer Mahlzeit vermeiden.
Trinken Sie vor allem täglich regelmäßig Quellwasser. Es wird empfohlen, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken, um die Entwässerung zu aktivieren und Giftstoffe auszuscheiden.
Reinigen Sie Ihren Körper jeden Morgen auf nüchternen Magen, indem Sie den Saft einer halben Bio-Zitrone mit warmem Wasser vermischen. Diese tägliche Maßnahme aktiviert die Ausscheidung von Giftstoffen und fördert die Verdauung, insbesondere dank der Zitronensäure, die die Gallensekretion in der Leber anregt. Diese Zitrusfrucht hat außerdem positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und den Fettabbau. Warten Sie nach dem Trinken Ihres Getränks 15 Minuten, bevor Sie frühstücken. Sie können den Saft einer Zitrone auch in einer Flasche Wasser verdünnen und über den Tag verteilt trinken.
Gemüse enthält alle Vitamine und Mineralien, die nötig sind, um Giftstoffe aus unserem Körper zu entfernen. Seine Antioxidantien helfen auch, die Ausscheidungsorgane zu entwässern. Seine Ballaststoffe helfen, den Körper zu reinigen, insbesondere schwefelhaltiges Gemüse, das die Leber unterstützt: Knoblauch , Zwiebeln , Schalotten , Schnittlauch , Lauch , Kohl , Rüben , Radieschen , Artischocken . Gedämpft, in Brühe oder als Suppe können Sie auch rohes Gemüse in Form von Saft genießen: Sellerie , Karotten , Gurken , schwarzer Rettich , Spinat , Fenchel , Rote Bete , Petersilie , frischer Koriander , Brunnenkresse , Ingwer , Kurkuma . Sie helfen nicht nur, den Körper zu entgiften, sondern entlasten ihn auch, da sie sehr schnell verdaut werden.
Zitrusfrüchte sind reich an Antioxidantien und eignen sich hervorragend zur Körperreinigung: Zitronen , Grapefruits und Orangen . Rote Früchte können ebenfalls Giftstoffe ausleiten: Erdbeeren , Himbeeren , Brombeeren , Preiselbeeren . Ananas wiederum regt die Verdauung an (insbesondere von Proteinen) und beugt Blähungen vor. Reich an Enzymen, Kalium, Bromelain und Zitronensäure ist sie perfekt für den Säure-Basen-Haushalt und die Enzymarbeit. Bevorzugen Sie in dieser Winterzeit jedoch saisonale Früchte wie Äpfel , Birnen und Kiwis .
Gewürze und Kräuter sind aufgrund ihrer hohen Konzentration an schützenden und entgiftenden Nährstoffen zu bevorzugen. Einige wirken appetitzügelnd ( Zimt , Sternanis ), andere wirken super entgiftend und entzündungshemmend ( Kurkuma , Ingwer ) oder sind reich an „reinigenden“ Nährstoffen ( Koriander , Zwiebel , Knoblauch , Senf , Gewürznelke , Petersilie , Rosmarin ).
Grüner Tee , ob als Getränk oder als Nahrungsergänzungsmittel , ist für seine harntreibenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Dank seines Theins und seiner Polyphenole entgiftet er die Leber. Er hat außerdem eine entwässernde Wirkung und hilft, Giftstoffe besser auszuscheiden, indem er die Nieren stimuliert. Für einen stärkeren Entgiftungseffekt empfiehlt es sich, grünen Tee mit entgiftenden Pflanzen wie Lindensplintholz , Löwenzahn , Klette oder Minze zu mischen.
Birkensaft ist reich an Magnesium, Vitamin C und Kalium und ein wirksames Entgiftungsmittel. Dank seiner entwässernden und reinigenden Wirkung fördert er die Ausscheidung. Seine reinigenden Eigenschaften helfen, Wassereinlagerungen zu bekämpfen und dem Teint neue Strahlkraft zu verleihen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, Birkensaft drei Wochen lang auf nüchternen Magen einzunehmen, zwei Kuren pro Jahr.
Ätherische Öle sind wahre Kraftpakete an Wirkstoffen und unverzichtbar für Entgiftungskuren. Sie können oral eingenommen werden, müssen aber mit einem geeigneten Mittel eingenommen werden: Zucker, Honig, Pflanzenöl oder eine neutrale Tablette. Besondere Sorgfalt ist auf die richtige Dosierung und die Einhaltung der Anwendungshinweise zu achten.
Für eine schnelle und einfache Heilung
2 Tropfen ätherisches Zitronenöl auf einer neutralen Tablette zum Zergehenlassen im Mund, 3-mal täglich zu Beginn der Mahlzeiten, idealerweise als 3-wöchige Kur.
In Form von Tabletten, Kapseln oder Ampullen sind Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung bei einer Detox-Kur. Bestimmte Pflanzen und Wirkstoffe wirken positiv auf die Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper und zielen dabei auf verschiedene Wirkungsbereiche ab:
Überschüssiges Wasser entfernen.
Grüner Tee ist für seine harntreibenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Er fördert die Wasserausscheidung. Graviola ist ebenfalls ein starkes Diuretikum und unterstützt die Leber- und Gallenblasenfunktion. Brennnessel hat reinigende und harntreibende Eigenschaften. Löwenzahn stimuliert Nieren und Leber und hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren.
Aktivieren Sie die Verdauung und helfen Sie, Verdauungsbeschwerden zu bekämpfen.
Mariendistel wird seit der Antike zur Reinigung und Revitalisierung der Leber verwendet. Schwarzer Rettich ist auch ein Verbündeter bei träger Leber. Durch die Erhöhung der Gallensekretion und deren Abtransport in den Darm hilft er, Giftstoffe auszuscheiden, die Verdauung zu unterstützen und die Leber zu reinigen.
Fangen Sie bestimmte in Lebensmitteln vorhandene Elemente (Schwermetalle, chemische Moleküle) ein und verhindern Sie, dass sie ins Blut gelangen.
Ganz oben auf der Liste: Klamath-Algen . Sie enthalten Chlorophyll, das viele Eigenschaften hat: Es absorbiert Schwermetalle und Chemikalien aus der Nahrung. Es reduziert Blähungen und fördert eine gute Verdauung. Auch Aktivkohle ist äußerst saugfähig. Als Gegenmittel eingesetzt, absorbiert sie sowohl Gase als auch Chemikalien und Schwermetalle.
Erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Leber.
Bei einer verstopften Leber können bestimmte natürliche Wirkstoffe die Ausscheidungsfunktionen des Körpers unterstützen und die Leber entlasten. Wählen Sie Curcumin (lindert Entzündungen in Leber und Darm), Mariendistel (schützt die Leberzellen), Rosmarin (entgiftet die Leber), Artischocke (stimuliert die Leber und die Harnausscheidung), Löwenzahn (entlastet die Leber), Desmodium (schützt und regeneriert die Leberzellen), Chrysantheme (aktiviert die Gallensekretion) und grünen Tee (reinigt die Leber).
Rote Bete, Sellerie, Karotte, Apfelsaft
Saft gegen Wassereinlagerungen
Kiwi-, Bananen- und Avocado-Smoothie
Grüne Gemüsebrühe (eine weitere Variante)
Kräutertee mit Zitrone, Honig und Ingwer